search.scanner.init.message
                    
                
                
                    Feuchtevariable Dampfsperre wird als Dampfsperre (EN 13984:2013) bei allen Konstruktionen eingesetzt, die aussen einen diffusionsoffenen Dachaufbau (z. B. Unterdeckbahnen oder Holzweichfaserplatten) haben. Dies gilt auch bei extremen Aussenklimabedingungen wie im Hochgebirge. Sie kann zudem auch bei bauphysikalischer Berechnung für diffusionsdichte Flach-/Steildächer und Gründächer eingesetzt werden.
                            Dampfsperre ALBERT inova strong